Gemeinsam stark für Mieterstrom im Gewerbe | powered by node.energy
Mieterstrom für Gewerbekunden
Maßgeschneiderte Lösung für Gewerbeprojekte
Fortlaufende Rendite von 8 bis 15%
Klare Zuständigkeit & wirtschaftlich tragfähige Umsetzung
Bekannt aus:












Individuelle Mieterstromlösungen für Gewerbeimmobilien
Gewerbeimmobilien stellen ganz eigene Anforderungen an Mieterstrommodelle. Mit node.energy an unserer Seite bündeln wir unsere Stärken und bieten eine spezialisierte Lösung für den gewerblichen Bereich. Dabei profitierst du als Eigentümer, Betreiber oder Projektentwickler von einer nahtlosen Umsetzung, skalierbaren Prozessen und maximaler Rechtssicherheit.
Volle Spezialisierung
Die Partnerschaft mit node.energy ist auf die besonderen Anforderungen von Gewerbeprojekten fokussiert für passgenaue, wirtschaftliche Lösungen.
Nachhaltig skalierbar
Dank standardisierter Prozesse und optimaler Zusammenarbeit bist du auch für zukünftige Anforderungen bestens aufgestellt – flexible Lösung für langfristige Energieprojekte.
Kostengünstige Umsetzung
Deine Anfrage landet direkt beim richtigen Ansprechpartner für eine schnelle, sichere und schlanke Umsetzung ohne Schnittstellenverluste.
Digitale Umsetzung
Die Softwareplattform steuert alle energiewirtschaftlichen Prozesse von der Abrechnung bis zur Stromsteueranmeldung automatisiert und effizient.
So funktioniert Mieterstrom im Gewerbe
Sobald wir gemeinsam feststellen, dass es sich bei deinem Projekt um eine gewerbliche Immobilie handelt, übergeben wir es direkt an das erfahrene Team von node.energy. Ab diesem Punkt begleitet dich ein spezialisierter Ansprechpartner von der technischen Planung bis zum laufenden Betrieb. Die komplette Umsetzung erfolgt digital über die Plattform opti.node.
Du profitierst von allen Vorteilen einer professionellen Mieterstromlösung, ohne dich selbst mit komplexen energiewirtschaftlichen Prozessen auseinandersetzen zu müssen - eine Win-Win-Win Lösung für alle! Gerne beraten wir dich, welche individuelle Mieterstrom-Lösung für deine Immobilie am sinnvollsten ist.

Die Zusammenarbeit in nur 4 Schritten
Von der Planung bis zur Umsetzung stehen wir dir gern beratend zur Seite. So kannst du dein Mieterstromprojekt ohne großen Aufwand umsetzen. Wir finden mit node.energy eine individuelle Lösung, die zu dir und deiner Gewerbeimmobilie passt.
1
Projektanfrage über metergrid
Alles beginnt wie gewohnt: Du meldest dich bei uns mit deinem Vorhaben. Gemeinsam prüfen wir, ob es sich um ein gewerbliches Projekt handelt und welche Anforderungen bestehen.
2
Anschluss und Verteilung
Passt dein Projekt in den gewerblichen Bereich, leiten wir es direkt an das spezialisierte Team von node.energy weiter. Dank unserer Partnerschaft läuft die Übergabe reibungslos und ohne Zusatzaufwand für dich.
3
Planung und Umsetzung von node.energy
Von der technischen Konzeption über alle regulatorischen Anforderungen bis hin zur laufenden Abrechnung: node.energy steuert dein Projekt vollständig digital über die Softwareplattform opti.node.
4
Inbetriebnahme
Die Stromproduktion und den Verbrauch deiner Mieter kannst du ganz einfach mit der Software überwachen. Du profitierst von attraktiven Einnahmen, verbesserter Energieeffizienz und einem klaren ESG-Vorteil für deine Gewerbeimmobilie.
Praxisbeispiele und Erfolgsgeschichten
So sieht Mieterstrom in der Praxis aus: nachhaltig, rentabel und individuell an die Bedürfnisse unserer Kunden angepasst.
Starte den Mieterstrom Check
Häufig gestellte Fragen
Was genau versteht man unter Mieterstrom?
Mieterstrom ist ein Modell, bei dem Bewohner eines Mehrfamilienhauses den direkt im Gebäude oder in der unmittelbaren Umgebung produzierten Strom nutzen. Dieser Strom wird meist über Solaranlagen auf dem Dach des Gebäudes erzeugt und den Mietern ohne Umweg über das öffentliche Netz zur Verfügung gestellt.
Wie funktioniert die Abrechnung von Mieterstrom?
Die Abrechnung erfolgt direkt über den Mieterstromanbieter. Als Mieter erhalten Sie eine separate Stromrechnung, die Ihren individuellen Verbrauch des Mieterstroms zu vereinbarten Konditionen ausweist. Oft ist der Mieterstromtarif günstiger als der Grundversorgertarif.
Ist die Nutzung von Mieterstrom verpflichtend für Mieter?
Nein, Mieter haben die Wahl, ob sie am Mieterstromprojekt teilnehmen möchten oder nicht. Die Entscheidung für Mieterstrom ist freiwillig und sollte eine günstigere Alternative zum herkömmlichen Stromtarif darstellen.
Welche Vorteile habe ich als Mieter vom Mieterstrom?
Mieter profitieren von niedrigeren Stromkosten, tragen zu einer umweltfreundlicheren Energieversorgung bei und unterstützen damit die lokale Energiewende. Außerdem verbessert sich die CO2-Bilanz des einzelnen Mieters durch den Bezug von sauberer Energie.
Kann ich Mieterstrom auch beziehen, wenn ich kein Dach für Photovoltaik habe?
Ja, Mieterstrom ist nicht nur auf Photovoltaikanlagen beschränkt. In einigen Projekten wird Mieterstrom auch über Blockheizkraftwerke oder andere lokale Energiequellen bereitgestellt.
Was passiert, wenn der lokal erzeugte Strom nicht ausreicht?
Sollte der lokal produzierte Strom nicht ausreichen, wird automatisch zusätzlicher Strom aus dem öffentlichen Netz bezogen. Dieser zusätzliche Strom wird ebenfalls über den Mieterstromanbieter zu vereinbarten Konditionen geliefert.
Brauche ich als Mieter spezielle Geräte, um Mieterstrom nutzen zu können?
In der Regel sind keine speziellen Geräte notwendig. Die vorhandene Strominfrastruktur in Ihrer Wohnung ist in den meisten Fällen ausreichend. Ein intelligenter Stromzähler wird meist vom Anbieter installiert, um eine genaue Verbrauchsmessung zu gewährleisten.
Wer ist für die Wartung und Instandhaltung der Mieterstromanlage verantwortlich?
Die Wartung und Instandhaltung der Anlagen zur Stromerzeugung übernimmt in der Regel der Betreiber oder Mieterstromanbieter. Für den Mieter entstehen dadurch in der Regel keine zusätzlichen Kosten.