Du hast die Fragen, wir die Antworten
Du hast noch weitere Fragen? Dann besuche doch mal unseren FAQ-Bereich, wo wir alle offenen Fragen beantworten.
Starte den Mieterstrom Check
Bekannt aus:
Als Vermieter möchtest du nicht nur die Effizienz deiner Immobilie steigern, sondern auch einen positiven Beitrag zur Umwelt leisten. Mit Mieterstrom kannst du beides erreichen – und metergrid steht dir dabei zur Seite. Unsere innovative SaaS-Software bietet die perfekte Lösung, um Mieterstrom rentabel und rechtskonform zu nutzen. Dank metergrid kannst du nicht nur deine Energiekosten senken, sondern auch deine Immobilie für potenzielle Mieter attraktiver machen. Die Vorteile liegen auf der Hand: Du steigerst die Rentabilität deiner Immobilie, förderst erneuerbare Energien und trägst aktiv zum Umweltschutz bei. Mit metergrid an deiner Seite kannst du deine Vision von grünem und rentablen Mieterstrom verwirklichen – ganz einfach und effizient.
Du hast noch weitere Fragen? Dann besuche doch mal unseren FAQ-Bereich, wo wir alle offenen Fragen beantworten.
Mieterstrom ist ein Modell, bei dem Bewohner eines Mehrfamilienhauses den direkt im Gebäude oder in der unmittelbaren Umgebung produzierten Strom nutzen. Dieser Strom wird meist über Solaranlagen auf dem Dach des Gebäudes erzeugt und den Mietern ohne Umweg über das öffentliche Netz zur Verfügung gestellt.
Die Abrechnung erfolgt direkt über den Mieterstromanbieter. Als Mieter erhalten Sie eine separate Stromrechnung, die Ihren individuellen Verbrauch des Mieterstroms zu vereinbarten Konditionen ausweist. Oft ist der Mieterstromtarif günstiger als der Grundversorgertarif.
Nein, Mieter haben die Wahl, ob sie am Mieterstromprojekt teilnehmen möchten oder nicht. Die Entscheidung für Mieterstrom ist freiwillig und sollte eine günstigere Alternative zum herkömmlichen Stromtarif darstellen.
Mieter profitieren von niedrigeren Stromkosten, tragen zu einer umweltfreundlicheren Energieversorgung bei und unterstützen damit die lokale Energiewende. Außerdem verbessert sich die CO2-Bilanz des einzelnen Mieters durch den Bezug von sauberer Energie.
Ja, Mieterstrom ist nicht nur auf Photovoltaikanlagen beschränkt. In einigen Projekten wird Mieterstrom auch über Blockheizkraftwerke oder andere lokale Energiequellen bereitgestellt.
Sollte der lokal produzierte Strom nicht ausreichen, wird automatisch zusätzlicher Strom aus dem öffentlichen Netz bezogen. Dieser zusätzliche Strom wird ebenfalls über den Mieterstromanbieter zu vereinbarten Konditionen geliefert.
In der Regel sind keine speziellen Geräte notwendig. Die vorhandene Strominfrastruktur in Ihrer Wohnung ist in den meisten Fällen ausreichend. Ein intelligenter Stromzähler wird meist vom Anbieter installiert, um eine genaue Verbrauchsmessung zu gewährleisten.
Die Wartung und Instandhaltung der Anlagen zur Stromerzeugung übernimmt in der Regel der Betreiber oder Mieterstromanbieter. Für den Mieter entstehen dadurch in der Regel keine zusätzlichen Kosten.