Zurück zur Übersicht
Projektbericht: Erfolgreiches Mieterstromprojekt im Quartier mit metergrid Plus
Veröffentlicht
2.7.2025
Aktualisiert
3.7.2025
Autor
Stella Pudor

Ein Mieterstromprojekt der GSW Baden-Württemberg in Umsetzung mit metergrid
Standort: Sigmaringen – Wohnquartier „Am Ziegelacker“
Projektpartner: GSW Gesellschaft für Siedlungs- und Wohnungsbau Baden-Württemberg mbH
Wohneinheiten: 63
PV-Leistung: ca. 350 kWp
Teilnehmerquote (Stand Mai 2025): 42 % -> Tendenz steigend
Go-live: 01.06.2025
Abrechnung & Betrieb: vollumfänglich digitalisiert über die metergrid Plattform
Mieterstromprojekthintergrund
Die GSW Baden-Württemberg, Wohnungsunternehmen des Sozialverbands VdK mit rund 4.600 eigenen Wohneinheiten, entschloss sich im Jahr 2023, ihre Strategie im Bereich Mieterstrom grundlegend zu verändern. Anstatt weiterhin auf Contracting-Lösungen zu setzen, sollten eigene Mieterstromprojekte geplant, betrieben und abgerechnet werden. Das Ziel: eine ökologisch nachhaltige und wirtschaftlich tragfähige Energieversorgung für Bestandsmieter, aktiv durch die GSW umgesetzt.
Den Auftakt bildete das Wohnquartier „Am Ziegelacker“ in Sigmaringen. Die ursprüngliche Planung sah eine Volleinspeisung auf allen 14 Gebäuden (162 Wohneinheiten) vor, mit einer möglichen Leistung von 950 kWp. Allerdings zeigten sich schnell regulatorische und wirtschaftliche Herausforderungen:
- Die Einspeisevergütung erwies sich als wirtschaftlich nicht tragfähig (Amortisation > 30 Jahre).
- Die Anschlussleistung war durch den Netzbetreiber auf 30 kWp je Gebäude begrenzt.
Diese Faktoren führten zur Neuausrichtung des Projekts. Gemeinsam mit metergrid wurde ab Sommer 2023 ein skalierbares, rechtskonformes Mieterstrommodell entwickelt, mit Fokus auf Wirtschaftlichkeit, technischer Umsetzbarkeit und digitaler Abwicklung.

Technische Umsetzung des Mieterstromprojektes
Die technische Konzeption sah eine Umsetzung auf fünf der ursprünglich 14 Gebäude vor, mit einer Gesamtleistung von ca. 350 kWp. Zwei Anlagen lagen zunächst über der 100-kWp-Grenze, wurden jedoch zur Vermeidung der Direktvermarktungspflicht Anfang 2025 gezielt auf unter 100 kWp gedrosselt.
Die GSW entschied sich für das metergrid Servicemodell Plus: Sie tritt selbst als Mieterstromlieferant auf, metergrid übernimmt die Umsetzung, energiewirtschaftliche Abwicklung im Zusammenspiel mit metergris All-in-One Software.
Besonderheiten der Umsetzung durch metergrid:
- Entwicklung und Validierung des Messkonzepts (genehmigt durch den Netzbetreiber Oktober 2024)
- Abwicklung der energiewirtschaftlichen Prozesse (Marktrollen, Anmeldung, Lieferantenrahmenvertrag)
- Bereitstellung der digitalen Infrastruktur: Messdatenverarbeitung, Zählerintegration, Abrechnung, Kundenportal
- Umsetzung eines vollautomatisierten Abrechnungsmodells für Haushaltsstrom und Allgemeinstrom

Die eigentliche bauliche Umsetzung begann im Oktober 2023 mit der DC-Montage. Die Inbetriebnahme ist Ende Mai erfolgt, Verbrauch und Erzeugung transparent und rechtssicher abbilden.
Erfahrungen mit metergrid
“Für die GSW war die Zusammenarbeit mit metergrid ein entscheidender Erfolgsfaktor. Als digitaler Umsetzungspartner übernahm metergrid die komplette energiewirtschaftliche und abrechnungstechnische Infrastruktur, von der regulatorischen Konformität über die Integration von Submetering bis hin zur transparenten Endkundenkommunikation,” beschreibt Patrick Stekeler, Abteilungsleiter Bestandsmanagement der GSW Sigmaringen.

Dank des Services metergrid Plus konnte die GSW alle Mieterstromprozesse vollständig automatisiert und mit minimalem eigenem Aufwand umsetzen. Der Service umfasst unter anderem die vollständige Übernahme der Mieterabrechnung, automatisierte Tarifwechsel, die Abwicklung behördlicher Anforderungen wie der jährlichen Nullmeldung an das Hauptzollamt sowie einen Kundenservice für Mieteranfragen per Hotline und E-Mail. Durch diese umfassende Unterstützung wurde Mieterstrom für die GSW nicht nur wirtschaftlich attraktiv, sondern auch skalierbar, revisionssicher und nahtlos in den Arbeitsalltag integrierbar
Mieterstromtarif und Wirtschaftlichkeit
Die GSW bietet ihren Mietern im Projekt „Am Ziegelacker“ ein attraktives Vollversorgungstarifmodell an:
- Arbeitspreis (brutto): 0,3168 ct/kWh
- Grundpreis (brutto): 156 € pro Jahr
- Teilnehmerquote (Stand Mai 2025): 42 % → Tendenz steigend
- Rendite bei 100 % Teilnahme: 9,5 – 12 %
- Amortisationszeit (100 % Teilnahme): 9–11 Jahre
Die Mieterstromverträge beinhalten auch die Versorgung der Allgemeinstromzähler, wodurch sich die Nebenkosten für alle Mieter zusätzlich senken lassen.
Fazit und Ausblick der Mieterstromumsetzung
Das Mieterstromprojekt in Sigmaringen ist ein beispielhaftes Pilotprojekt für die erfolgreiche Umsetzung von Mieterstrom in Bestandsquartieren, auch unter erschwerten technischen und regulatorischen Bedingungen. Der Projektverlauf zeigt: Mit der richtigen Partnerstruktur und einem flexiblen digitalen Modell ist ein wirtschaftlich tragfähiger Eigenbetrieb durch Wohnungsunternehmen möglich.
Für metergrid war das Projekt „Am Ziegelacker“ ein Beleg dafür, wie bestehende Quartiere durch Mieterstrom wirtschaftlich, rechtssicher und digital modernisiert werden können. Weitere Projekte der GSW, u. a. in Weingarten und Reutlingen, befinden sich bereits in der Umsetzung.
metergrid bleibt dabei zentraler Partner für Umsetzung, Messkonzepte, IT-Infrastruktur und rechtssicheren Betrieb - für eine nachhaltige, dezentrale Energiezukunft in der Wohnungswirtschaft.