Zurück zur Übersicht

Mieterstromprojektumsetzung mit metergrid: Erfolgreiche Umsetzung im virtuellem Summenzählermodell mit Partner DachEnergie Bayern GmbH

Veröffentlicht

24.7.2025

Aktualisiert

25.7.2025

Autor

Stella Pudor

11-Parteienhaus am Staffelsee setzt auf nachhaltige Energieversorgung


Inmitten der malerischen Voralpenlandschaft entstand in Seehausen am Staffelsee ein zukunftsweisendes Mieterstromprojekt. Ein Mehrfamilienhaus mit 11 Parteien wurde mit einer leistungsstarken PV-Anlage und einem intelligenten Batteriespeicher ausgestattet, betrieben über ein virtuelles Summenzählermodell. Für unseren Partner DachEnergie Bayern GmbH war es das erste Mieterstromprojekt und ein voller Erfolg.

„Energiewende mit Leidenschaft  und einem starken Partner, metergrid, an unserer Seite“, betont Alexander Pfanstiel von DachEnergie Bayern GmbH. Der Einstieg in das Thema Mieterstrom sei für ihn ein strategischer Schritt gewesen, „denn wir denken Energie neu: innovativ, nachhaltig und ganzheitlich“, so Pfanstiel weiter.

Kurze Übersicht der Projektdaten:

  • Standort: Seehausen am Staffelsee 
  • Partner: DachEnergie Bayern GmbH
  • Gebäudeart: Wohngebäude mit 11 Wohneinheiten
  • PV-Anlage: 45 kWp
  • Speicher: 16 kWh
  • Modell: Virtuelles Summenzählermodell
  • Projektstart: Oktober 2024
  • Geplante Inbetriebnahme: Juli 2025
Erfolgreiches Mieterstromprojekt mit metergrid

Von der Idee zur Umsetzung mit viel Engagement und Know-how

Bereits im Juli 2024 identifizierte DachEnergie Bayern GmbH das Objekt als geeignetes Projekt. Nach einer fundierten Wirtschaftlichkeitsanalyse durch metergrid überzeugte der Partner die WEG von der Umsetzung der PV-Anlage, inklusive Mieterstromlösung. Eine zentrale Anforderung war die technische Umsetzung über ein virtuelles Summenzählermodell, das gemeinsam mit dem Partner Metiundo realisiert wurde.

Die gesamte Planung und Abstimmung erfolgte in enger Zusammenarbeit. „Mit metergrid haben wir einen echten Gamechanger gefunden – ein vollumfänglicher Service in der projektumsetzung mit einer Plattform, die Mieterstrommodelle nicht nur möglich, sondern einfach macht“, sagt Pfanstiel. Besonders wichtig sei ihm dabei die klare Kommunikation und technische Unterstützung seitens metergrid gewesen.

Partnernetzwerk zum erfolgreichen Mieterstromprojekt mit metergrid

Die Installation übernahm DachEnergie Bayern GmbH selbst – inklusive der AC-seitigen Arbeiten. Projektstart war im Oktober 2024, die Inbetriebnahme ist für den 28. Juli 2025 geplant. Trotz des engen Zeitplans wurde das Projekt termingerecht umgesetzt.

Effizienz im Betrieb – und maximale Transparenz

Im Betrieb überzeugt das Modell durch eine automatisierte Abrechnung und hohe Datenklarheit. „Dank der intuitiven Oberfläche und der vollautomatisierten Abrechnung behalten wir jederzeit den Überblick über komplexe Stromflüsse – transparent, effizient und zuverlässig“, beschreibt Pfanstiel die Arbeit mit der metergrid-Plattform.

Dachenergie Bayern GmbH Solarteurpartner Mieterstrom von metergrid

Durch die Kombination aus PV-Anlage, Speicherlösung und Mieterstrommodell wird ein hoher Eigenverbrauch ermöglicht, bei minimalem organisatorischem Aufwand. „In Kombination mit unseren leistungsstarken PV-Anlagen und intelligenten Batteriespeichern holen wir das Maximum aus jeder Kilowattstunde heraus“, erklärt Pfanstiel, „das Ergebnis: mehr Eigenverbrauch, weniger Aufwand – und ein großer Schritt in Richtung klimafreundliche Zukunft.“

Ausblick: Ein starker Start für viele Folgeprojekte

Auch wenn das Projekt erst kurz vor der Inbetriebnahme steht, ist die Resonanz durchweg positiv, sowohl beim Partner als auch bei den Bewohnern. Für DachEnergie Bayern GmbH markiert das Projekt den Auftakt für zahlreiche weitere Vorhaben: Bereits 17 weitere Dachpachtprojekte wurden mit metergrid unterzeichnet. Die Weichen für eine langfristige Partnerschaft sind also gestellt.

Was ist ein virtuelles Summenzählermodell und wie funktioniert es?

Das virtuelle Summenzählermodell ist eine technische Lösung für Mieterstromprojekte, bei der die Stromflüsse aller Wohneinheiten, der PV-Anlage und des Speichers virtuell zusammengefasst werden. So kann der lokal erzeugte Solarstrom effizient innerhalb des Hauses verteilt und genutzt werden, ohne aufwändige physische Umbauten der Zählerstruktur. Die Abrechnung erfolgt automatisch und transparent über unsere metergrid-Plattform.

Wie profitieren Mieter vom Mieterstrommodell?

Mieter erhalten Zugang zu günstigem, lokal erzeugtem Solarstrom direkt vom eigenen Dach. Sie profitieren von stabileren Strompreisen, mehr Transparenz über ihren Verbrauch und leisten gleichzeitig einen aktiven Beitrag zur Energiewende. Dank automatisierter Abrechnung und übersichtlicher Nutzerportale ist der Aufwand für sie minimal.

Welche Rolle spielt metergrid bei diesem Mieterstromprojekt?

metergrid bietet eine digitale Plattform, die alle Prozesse rund um Mieterstrom vereinfacht: von der Wirtschaftlichkeitsprüfung über die technische Umsetzung bis hin zur automatisierten Abrechnung und Visualisierung. Unsere Softwarelösung sorgt für maximale Transparenz, rechtssichere Abwicklung und effizienten Betrieb – für Eigentümer, Projektentwickler und Mieter.

Wie hoch war der Eigenverbrauch im Staffelsee-Projekt?

Durch die Kombination aus 45 kWp PV-Anlage, 16 kWh Batteriespeicher und intelligenter Steuerung wurde ein besonders hoher Eigenverbrauch erreicht. Genaue Werte liegen zum Zeitpunkt der Inbetriebnahme noch nicht vor, jedoch liegt der erwartete Eigenverbrauchsanteil deutlich über dem Durchschnitt vergleichbarer Projekte – ein starkes Zeichen für Effizienz und Nachhaltigkeit.

Wie können weitere Projekte mit metergrid umgesetzt werden?

Die Umsetzung mit metergrid ist einfach und strukturiert:

  1. Projektidee einreichen
  2. Wirtschaftlichkeitsanalyse durch unser Team
  3. Technische Umsetzung gemeinsam mit Partnern
  4. Digitale Inbetriebnahme & automatisierte Abrechnung
    Unser Team begleitet jedes Projekt individuell – von der Planung bis zum Betrieb.

Neugierig geworden?

Starte noch heute dein Mieterstromprojekt!

Jetzt loslegen

Jetzt im metergrid Newsletter anmelden

Vielen Dank für deine Newsletter-Anmeldung.
Oops! Something went wrong while submitting the form.

Jetzt im metergrid Newsletter anmelden

Vielen Dank für deine Newsletter-Anmeldung.
Oops! Something went wrong while submitting the form.