Zurück zur Übersicht
Meet the Team: Jonas Hacheney – metergrids Treiber für skalierbaren Mieterstrom im Gebäudebestand
Veröffentlicht
27.6.2025
Aktualisiert
14.7.2025
Autor
Louisa Knoll
.png)
Porträt des Head of Projektmanagement & Support von metergrid: Jonas Hacheney
Jonas Hacheney bringt als Head of Projektmanagement & Support bei metergrid nicht nur ein tiefes technisches Verständnis mit, sondern auch eine klare Vision für grüne Lösungen im Gebäudebestand. Aufgewachsen im Ruhrgebiet, zuerst in Dortmund, später wohnte er in Bochum, führte ihn sein beruflicher Weg schon früh in einen Bereich, in dem Nachhaltigkeit eine zentrale Rolle spielte.
Nach seiner Ausbildung zum Immobilienkaufmann übernahm Jonas im Unternehmen Verantwortung in der technischen Abteilung, mit Fokus auf Heizungs- und Sanitärtechnik. Und es war genau dort, wo er zum ersten Mal intensiv mit dem Thema Nachhaltigkeit in Berührung kam. Gemeinsam mit einem eigenen Team entwickelte er Wärmelösungen für den Wohnungsbestand, später lag sein Schwerpunkt auf der Skalierung von Wärmepumpenlösungen – von der strategischen Konzeption bis zur praktischen Umsetzung im Gebäudebestand.
Jonas Hacheneys Weg zu metergrid: Nachhaltigkeit als Antrieb, Skalierung als Ziel
„Die Vision und das Marktpotenzial haben mich sofort überzeugt“, erläutert Jonas seine Entscheidung, zu metergrid zu wechseln. Er war auf der Suche nach einem innovativen, dynamischen Umfeld mit echter Wirkungskraft. Bei metergrid wurde er fündig. Besonders gereizt hat ihn der soziale Aspekt: „Ich finde die Möglichkeit sehr spannend, mit Photovoltaiklösungen in Mehrparteienhäusern nicht nur Renditen für Eigentümer:innen zu schaffen, sondern auch Mieter:innen Zugang zu günstiger, grüner Energie zu ermöglichen” - Diese Kombination aus Wirtschaftlichkeit, gesellschaftlichem Mehrwert und sozialer Verantwortung hat für Jonas den Ausschlag gegeben.
Schon nach kurzer Zeit war Jonas als Projektmanager tief in die Themen- und Produktwelt von metergrid eingetaucht. In dieser Rolle legte er den Grundstein für seinen weiteren Weg im Unternehmen: Zunächst übernahm er als Team Lead Projektmanagement die Leitung eines dynamischen Aufgabenfeldes. Inzwischen steuert er als Head of Projektmanagement & Support den gesamten Bereich, von der operativen Umsetzung bis zur strategischen Weiterentwicklung. In dieser Rolle führt er nicht nur ein wachsendes Team, sondern optimiert Strukturen und Prozesse, die eine nachhaltige Skalierung von Mieterstromprojekten ermöglichen.

Morgens Mails, mittags Mieterstrom – Jonas im metergrid-Flow
Sein Arbeitstag beginnt mit Fokus: Mails checken, To-dos priorisieren, wichtige Termine vorbereiten. Im Anschluss steht das Team-Daily an: ein fester Termin, um offene Themen, Herausforderungen und nächste Schritte gemeinsam zu klären. Für Jonas ist genau dieser Austausch entscheidend: Klarheit schaffen, bevor es gemeinsam in die Tiefe geht.
Was ihn an seiner Rolle bei metergrid besonders erfüllt, ist die Verbindung von unternehmerischem Wachstum mit echter Nachhaltigkeit: „Daran beteiligt zu sein, wie wir Projekt für Projekt wirtschaftliche, ökologische und soziale Ziele miteinander verbinden, ist unglaublich motivierend.“ Dass er von Beginn an Ideen einbringen und mitgestalten konnte und so aktiv an metergrids Wachstum beteiligt war, ist für ihn besonders wertvoll.
Erfolge im Rückblick: individuell, im Team und als Unternehmen
Ob persönlich, im Team oder das ganze Unternehmen betreffend, Jonas schaut mit Stolz auf das bisher Erreichte: Wie schnell er sich in das Start-up-Umfeld und die PV-Branche eingefunden hat und direkt Verantwortung übernehmen konnte, war für ihn ein starker persönlicher Schritt. Hinsichtlich des operativen Bereichs freut ihn besonders, was für ein großartiges Projektmanagement-Team in den vergangenen Monaten entstanden ist, geprägt von unterschiedlichen Perspektiven und komplementären Fähigkeiten.
Auch die Unternehmensentwicklung als Ganzes bewertet Jonas total positiv:
.png)
Zukunft made by Mieterstrom
Sein Blick nach vorn? Voller Vorfreude und mit Vollgas, oder eher "Vollmieterstrom", Richtung Skalierung: “Das große Bild von weiteren Features und neuen Geschäftsfeldern zu malen und zu bewerten ist sehr aufregend”, erklärt Jonas. Gleichzeitig bleibt er realistisch: Gesundes, nachhaltiges Wachstum steht für ihn an erster Stelle. Doch hier sieht er derzeit auch die größte Herausforderung – und zugleich das, was seine Arbeit bei metergrid so reizvoll macht.
Und wenn es doch mal schwierig wird? Jonas bleibt gelassen. Seine Haltung ist pragmatisch, ruhig und lösungsorientiert. „Why worry“ – statt Energie in Sorgen zu stecken, richtet er den Blick lieber nach vorn: auf Handlung, Weitermachen und das, was wirklich zählt. Diese Einstellung macht Jonas zu einem verlässlichen Anker, auch wenn es in einem Projekt mal hakt.

Auf zwei Rädern Richtung Ausgleich
Auch in seiner Freizeit geht es für Jonas nach vorn… nur ein bisschen schneller und auf seinem Motorrad sitzend. Beim Brummen des Motors kann er besonders gut abschalten. Wenn er nicht gerade auf zwei Rädern unterwegs ist, verbringt er gerne Zeit in der Natur und entdeckt neue Orte. Dort findet er nicht nur Balance, sondern auch die Motivation für das, was ihn beruflich vorantreibt: Zukunft mitgestalten.
„Ich finde es extrem motivierend, in einem Umfeld zu arbeiten, in dem jede:r Einzelne wirklich etwas bewegen kann UND WILL“, resümiert Jonas über seine Arbeit bei metergrid. Für ihn ist genau das, gerade in einer Branche, die für die Zukunft unserer Städte und unseres Planeten so wichtig ist, entscheidend.
Mieterstrom skalieren – mit Realitätssinn und Überzeugungskraft
Wer die Energiewende in der Breite voranbringen will, braucht Lösungen, die wirtschaftlich tragfähig sind, soziale Teilhabe ermöglichen und unkompliziert umsetzbar sind. Genau das schafft Mieterstrom mit metergrid – zumindest in der Theorie. In der Praxis sieht sich Jonas mit seinem Team jedoch oft mit einer herausfordernden Gemengelage konfrontiert: „Gesetzliche Hürden, heterogene Marktanforderungen und teilweise sehr starre Stakeholder-Strukturen bremsen das Potenzial unnötig aus“, beobachtet er.
Für ihn steht fest: Die größte Herausforderung liegt nicht in der Technologie, sondern in einem regulatorischen Rahmen, der Mieterstrom zwar erlaubt, aber nur schwer möglich macht. Zu kleinteilig, zu langsam, zu schwer skalierbar. Genau daran arbeitet Jonas mit seinem Team: Lösungen zu schaffen, die in diesem System trotzdem funktionieren und es besser machen.
Jonas Entwicklung bei metergrid steht exemplarisch für das, was möglich ist, wenn Engagement auf Gestaltungswillen trifft: In kurzer Zeit hat er sich durch fachliche Stärke und Gespür für Teamdynamik kontinuierlich weiterentwickelt und den Sprung in eine zentrale Führungsrolle geschafft. Als geschätzter Metergridler fördert er nachhaltiges Unternehmenswachstum und prägt maßgeblich die operative Umsetzung unserer Vision von einer fairen, dezentralen Energiezukunft.