Starte den Mieterstrom Check

Mieterstrom-Umsetzung

Du möchtest ein Mieterstromprojekt starten? Wir zeigen dir den Weg: Von der Planung über die Umsetzung bis zum laufenden Betrieb. Mit unserer Erfahrung und digitalen Lösungen wird dein Projekt zum Erfolg.

Bekannt aus:

Business Insider Logo
Handelsblatt Logo
Gründerszene Logo
Hamburger Abendblatt Logo
Wirtschafts Woche Logo
Stuttgarter Zeitung Logo
Business Insider Logo
Handelsblatt Logo
Gründerszene Logo
Hamburger Abendblatt Logo
Wirtschafts Woche Logo
Stuttgarter Zeitung Logo
Mieterstrom: Mehrfamilienhaus mit Solaranlagen auf dem Dach

Dein Mieterstromprojekt: Gemeinsam starten. Einfach umsetzen.

Der Anfang ist einfach: Fülle einfach das Kontaktformular auf unserer Website aus und gib uns erste Informationen über deine Immobilie und das Projekt, das du dir wünscht.

Im Anschluss findet dein individuelles Beratungsgespräch statt und du erhältst deine persönliche Wirtschaftlichkeitsberechnung durch unseren Rendite Radar.
Dann bist du startklar: Dein Mieterstromprojekt mit metergrid kann beginnen. Erfahre auf dieser Seite, was auf dich zukommt.

modell des MIeterstrom mit metergrid im querschnitt eines MFHs

Unsere Leistungen: Das bietet dir metergrid

Ein Überblick über einige unserer Leistungen, die dein Mieterstromprojekt zum vollen Erfolg machen:

Projektierung

Wir übernehmen die Planung für dich: Von den rechtlichen Voraussetzungen über die Wirtschaftlichkeitsberechnung bis hin zur Umsetzung deines Mieterstromprojekts gibt es bei uns alles aus einer Hand.

Mehr erfahren ->

PV-Installation

Ob du bereits eine Solaranlage hast oder eine neue PV-Anlage samt Messtechnik installiert werden soll: Wir liefern dir eine individuelle Lösung, perfekt auf deine Immobilie zugeschnitten.

Mehr erfahren ->

Abrechnungssoftware

Mit der metergrid-Software wird die Abrechnung und Verwaltung deines Mieterstromprojekts ganz einfach: Hier sind alle wichtigen Daten und Funktionen an einem Ort - inklusive Mieterkommu-nikation.

Mehr erfahren ->

Mieterakquise & App

Wie können dich dabei unterstützen, Mieter für dein Projekt zu gewinnen. Dank des unkomplizierten Online-Vertragsabschluss ganz ohne Papierkram. Optional liefern wir auch eine App, mit der deine Mieter ihren Tarif verwalten können.

Mehr erfahren ->

Dein Solar-Komplettpaket

Steuerung mit der All-in-One Software

metergrid Basic Kunden bekommen von uns eine intuitive Software, mit der die Verwaltung und Abrechnung deiner Mieter zum Kinderspiel wird.

Metergrid Software

Wir übernehmen die Projektierung

Bei der Umsetzung deines Projekts übernehmen wir die Planung und die Kommunikation mit unserem Solar-Partner.

Wir liefern dir dein PV-Modul und Messtechnik

Wir unterstützen dich regulatorisch und liefern dir alles nötige von Messtechnik bis hin zu den Lieferverträgen.

Mit metergrid Plus ist der Stress für immer vorbei

Du willst dein Projekt nicht selbst steuern? Mit metergrid Plus übernehmen wir das für dich.

Full Black Qualitätsmodule

metergrid
in Zahlen

1.500+

erfolgreiche Mieterstrom-Projekte in Umsetzung

45.000+

mit Mieterstrom versorgte Bewohner

8 – 15%

durchschnittliche Rendite für dich als Betreiber

Kinderleichter Start für dein Mieterstromprojekt

Mit unseren Lösungen für Umsetzung, Messtechnik und Software gelingt der Start deines Mieterstromprojekts im Handumdrehen

Projektumsetzung aus einer Hand

Egal, ob du als Privatperson dein eigenes Mieterstromkonzept umsetzen möchtest oder ob du gemeinsam mit uns den Mieterstrommarkt weiterentwickeln möchtest – wir sind an deiner Seite. Dabei fungieren wir als zentrale Schnittstelle zwischen dir, dem Netzbetreiber, dem PV-Installateur und dem Elektriker und decken alle Aspekte rund um das Thema Mieterstrom ab. Zudem unterstützen wir dich bei der Kommunikation mit dem Hauptzollamt, um mögliche steuerbefreiungen für deine Anlage zu beantragen. Um einen reibungslosen und effizienten Projektverlauf zu gewährleisten, versorgen wir dich mit der erforderlichen Messtechnik, inklusive Zählern mit Fernauslesbarkeit.

  • Kommunikation mit dem Hauptzollamt

  • Unterstützung bei der Beantragung von Steuerbefreiungen

  • Vertragswesen und regulatorische Anforderungen

Messtechnik, die zu dir passt

Bei metergrid kümmern wir uns um die gesamte Planung und Umsetzung der Messtechnik für dein Mieterstromprojekt. Wir erstellen ein maßgeschneidertes Messkonzept, das optimal auf deinen lokalen Netzbetreiber und die spezifischen Anforderungen abgestimmt ist, einschließlich der Integration von Smart Metern. Nach der Entwicklung des Konzepts übernehmen wir die Kommunikation mit dem Elektriker, um sicherzustellen, dass alle technischen und regulatorischen Anforderungen erfüllt sind. Unser Standardansatz ermöglicht den gleichzeitigen Beginn des Aufbaus der elektrischen Anlage. Die finale Freigabe des Systems erfolgt durch den Elektriker mit der Inbetriebnahme des Zählerschranks. Mit unserer Unterstützung wird die Installation reibungslos und gemäß den aktuellen Standards durchgeführt.

  • Individuelles und integrierbares Messkonzept

  • Einrichtung der Messtechnik inkl. Smart Meter

  • Installations-Checkliste für einen reibungslosen Ablauf

Eine Mieterstrom-Software, die jeder bedienen kann

Unsere Plattform bietet dir eine umfassende Lösung zur Verwaltung all deiner Mieterstromprojekte. Ob Gebäude, Kunden oder Tarife – alles ist übersichtlich an einem Ort organisiert. Die Integration neuer Teilnehmer oder die notwendige Anpassung von Tarifen unterjährig erfolgt mühelos und effizient. Dank der automatisierten Erfassung aller Verbrauchsdaten durch unsere fortschrittlichen Messstellen und Fernauslesbarkeit kannst du mit nur einem Klick EnWG-konforme Abrechnungen für das gesamte Haus erstellen.

  • Zentralisierte Projektverwaltung

  • Flexibles, individuelles Tarife-Management

  • Automatisierte, gesetzeskonforme Abrechnung

Der Ablauf im Detail: Der Onboarding-Prozess deines Mieterstromprojektes

Von der Planung bis zur Umsetzung stehen wir dir gern beratend zur Seite. Wir gehen individuell auf deine Bedürfnisse ein und liefern das Mieterstrommodell inklusive Equipment und Software, das zu deiner Immobilie passt. In oft nur 6 Monaten nach Anfrageeingang ist deine Anlage i.d.R. schon startklar zur Strombelieferung!

1

Projektplanung und Vorbereitung

Nach Eingang deiner Anfrage und dem erfolgten Beratungsgespräch legt unser Expertenteam los.Zunächst wird ein Messkonzept erarbeitet, das zu den individuellen Anforderungen deines Gebäudes passt und das deine individuellen Wünsche berücksichtigt.

2

Anbindung & Konzeption nach Maß

Gemeinsam definieren wir die optimale Dienstleistungstiefe und Messstellenbetrieb, Förderoptionen und die konkrete Umsetzung. Dazu zählen z.B. die Ausgestaltung des Stromtarifs, zusätzliche Services, Mieterakquise und die steuerliche Prüfung.

3

Technische Umsetzung & Stromlieferung

Wir begleiten dich von der technischen Inbetriebnahme bis zur Stromlieferung an die Mieter. Zunächst bestellen wir die smarte Messtechnik passend zu deinem individuellen Messkonzept und sorgen dafür, dass auch die Fernauslesung gewährleistet ist. Durch unser Partnernetzwerk stellen wir die korrekte Installation sicher.

4

Software und Abrechnung

Unsere Softwarelösung unterstützt dich automatisiert bei wiederkehrenden Aufgaben. Hier bieten wir dir das passende Software-Onboarding. Und wenn du unseren Rundum-Sorglos-Service wünscht, übernehmen wir den laufenden Verwaltungsbetrieb gern für dich.

Mieterstrom: Die Umsetzung im Interview erklärt

Du interessierst dich für ein Mieterstromprojekt mit uns? Unser Sales-Teamlead David erklärt Schritt für Schritt im Video, wie sich der Ablauf deines Projekts konkret gestaltet.

So sehen unsere Mieterstromprojekte in der Praxis aus

Erfahre mehr über Projekte, die unsere Kunden bereits mit uns umgesetzt haben und welche individuellen Anforderungen wir gemeistert haben.

Starte noch heute dein Mieterstromprojekt!

Unsere Experten für dein Mieterstromvorhaben

Johannes Graf

Johannes Graf

Linkedin Icon

Projektmanager

Jonas Wolff

Jonas Wolff

Linkedin Icon

Projektmanager

Claudia Papenhagen

Claudia Papenhagen

Linkedin Icon

Leiterin Mieterakquise

Natascha Kovar

Natascha Kovar

Linkedin Icon

Customer Support Managerin

Jacek Luberecki

Jacek Luberecki

Linkedin Icon

Projektmanager

Devin Snyder

Devin Snyder

Linkedin Icon

Customer Support Manager

Du hast die Fragen, wir die Antworten

Du hast noch weitere Fragen? Dann besuche doch mal unseren FAQ-Bereich, wo wir alle offenen Fragen beantworten.

Wie funktioniert die Umsetzung von Mieterstrom mit metergrid?

Die Umsetzung eines Mieterstromprojekts durch metergrid erfolgt stets in sechs klar strukturierten Schritten – komplett digital:

  1. Projektanfrage: Ihr füllt auf der Website ein Formular aus und bucht ggf. direkt einen Online-Termin.
  2. Wirtschaftlichkeitsberechnung & Demo: In einer Videokonferenz wird eine Renditeprognose präsentiert (typisch 8–15 %) und die metergrid-Software vorgestellt.
  3. Angebot & Annahme: Ihr erhaltet ein rechtsverbindliches Angebot und akzeptiert es bei Zustimmung.
  4. Projekt-Kick-off: Abstimmung aller Beteiligten (Elektriker, Solarteur etc.), Erstellung des Messkonzepts, Versand der notwendigen Hardware (Zähler etc.).
  5. Projektumsetzung: Installation der Messtechnik, Zähler und Vertragsvorlagen für Mieterstrom werden bereitgestellt; regulatorische Aspekte wie Stromsteuerbefreiung werden begleitet.
  6. Software-Onboarding & Inbetriebnahme: Euer Projekt wird vollständig in die metergrid-Plattform integriert, inklusive Schulung und supportgestütztem Einstieg.

Darüber hinaus ist metergrid flexibel in der Technikwahl: Mieterstrom kann durch PV, BHKW oder sogar Wasserkraft realisiert werden. Kombinationen sind ebenfalls möglich.

Wie lange dauert die Umsetzung eines Mieterstromprojekts mit metergrid?

Eine konkrete Dauer wird auf der Website nicht genannt. In der Praxis umfasst der Ablauf typischerweise:

  • Wenige Tage bis erste Kontaktaufnahme und Angebotsphase,
  • Gegebenenfalls einige Wochen bis zur Installation und Zählereinrichtung,
  • Finales Onboarding innerhalb kurzer Zeit nach Hardwareinstallation.

Ein Forumseintrag zeigt jedoch, dass es in Einzelfällen (z. B. bei langwierigen Abstimmungen mit dem Messstellenbetreiber, wMSB) zu Verzögerungen von mehreren Monaten kommen kann.

Wie unterstützt metergrid konkret bei der Projektumsetzung?

  • Technisch: Erstellung und Umsetzung eines Messkonzepts inklusive modernster Messtechnik (Smart-Meter, virtuelle Summenzähler), Koordination mit Elektrikern und Netzbetreibern.
  • Wirtschaftlich / Vertraglich: Durchführung des Wirtschaftlichkeitschecks, Angebotserstellung, Bereitstellung von Mieterstromvertragsvorlagen, Unterstützung bei Stromsteuerfragen.
  • Regulatorisch: Einbindung ins Abrechnungssystem, Unterstützung bei Förderanträgen (z. B. Mieterstromzuschlag) und gesetzliche Vorgaben.
  • Wer wird zum Stromlieferant, und welche Pflichten gibt es?

    Der Betreiber – also in der Regel der Eigentümer – wird rechtlich zum Elektrizitätsversorgungsunternehmen (EVU). Damit verbunden sind:

    • Abrechnungs- und Stromkennzeichnungspflicht,
    • Einhaltung rechtlicher Vorgaben gemäß EEG und EnWG,
    • Meldungen bei der Bundesnetzagentur und ggf. Stromsteuerbehörden,
    • Einhaltung des Kopplungs- und Preisdeckelverbots (§ 42a EnWG): maximal 90 % des Grundversorgungstarifs, max. 1‑Jahres-Verträge, Kündigung jederzeit möglich.

    metergrid unterstützt umfassend bei diesen Pflichten – von Vertragsvorlagen bis zu Pflichtmeldungen (insbesondere im Plus-Paket).

    Welche Leistungen übernimmt metergrid im laufenden Betrieb?

    Das hängt vom gewählten Paket ab:

    • Basic: Software-basierte Abrechnung und Verwaltung, Dashboard zur Visualisierung, EnWG-konforme Abrechnung.
    • Plus: Zusätzlich kommen Dienste wie Tarifwechsel, Mahnwesen, regulative Pflichtmeldungen und ein Support über Hotline und E-Mail hinzu.
    • Enterprise: Maßgeschneiderte Lösungen für komplexe oder großmaßstäbige Projekte.

    Wie hoch ist der Aufwand für Eigentümer/Vermieter?

    Der Aufwand ist – je nach gewähltem Service-Level – vergleichsweise gering:

    • Erstberatung, Wirtschaftlichkeitsanalyse, Vertragsmanagement und technische Umsetzung werden von metergrid übernommen.
    • Über Software oder im Plus-Paket entfallen Routineaufgaben und regulatorische Anforderungen weitgehend, inklusive Mahnwesen und Abrechnung.

    Wie funktioniert die Wirtschaftlichkeitsberechnung konkret?

  • Der Wirtschaftlichkeits-Check liefert eine Renditeprognose (typisch 8–15 %) anhand aller relevanten Faktoren (Invest, Einsparungen, Zuschüsse, Strompreisdifferenz, steuerliche Aspekte).
  • In Kooperation mit Partnern wie Hager kann dieser Check auch kombiniert mit technischer Planung erfolgen.
  • Wie sieht das Vertragsverhältnis zwischen Eigentümer, Mietern und metergrid aus?

  • Der Eigentümer schließt mit metergrid einen Vertrag über die Projektumsetzung (Basic, Plus, Enter­prise).
  • Die Mieter erhalten separierte Mieterstromverträge – freiwillig, nicht kopplungsübergreifend zum Mietvertrag. Diese enthalten u. a. Preis, Läufzeit, Messregelungen.
  • metergrid stellt im Rahmen des Onboardings geeignete Vertragsvorlagen bereit.
  • Welche Anforderungen gelten für die Messtechnik – liefert metergrid die Hardware?

  • Messkonzepte basieren auf Smart-Meter-Gateways mit 15-Minuten Auflösung (z. B. virtuelles Summenzählermodell, vSZ).
  • metergrid liefert die erforderliche Hardware und sorgt für die normgerechte Integration in die Infrastruktur.
  • Kann ein bereits existierender Zählerschrank genutzt werden?

    Ja, metergrid prüft im individuellen Messkonzept, ob bestehende Zählerschränke weitergenutzt werden können oder ob Erweiterungen notwendig sind (z. B. für Gateway-Integration). Die Anpassung übernimmt metergrid in enger Abstimmung mit dem Netzbetreiber.