Zurück zur Übersicht
Offsite 2025 – Behind the Scenes: Das metergrid Offsite als Teil unserer Kultur
Veröffentlicht
9.10.2025
Aktualisiert
9.10.2025
Autor
Louisa Knoll

Ein uriges Bauernhaus, spätsommerliche Sonne, frische Landluft und jede Menge Energie, nicht nur aus der Steckdose. Das metergrid-Team hat sich zum diesjährigen Offsite in der Nähe von Berlin getroffen, um neue Ideen zu schmieden und die Erfolge des letzten Jahres zu feiern.
Vom Remote-Alltag aufs Land
Aus ganz Deutschland kamen metergridler für unser diesjähriges Offsite angereist. Auch wenn wir inzwischen Büros und Workspaces in Stuttgart, Berlin und Hamburg haben und regelmäßig kleinere Team-Offsites oder Workshops stattfinden, kannten sich manche bisher nur aus Videocalls. Für viele war der Firmenausflug also weit mehr als eine willkommene Abwechslung zum Arbeitsalltag: Es war ein lang ersehntes Wiedersehen oder sogar ein erstes persönliches Kennenlernen.
„Es ist immer schön, die Kollegen auch außerhalb ihrer Rollen zu erleben und zu sehen, wer hinter den Aufgaben steckt, was sie antreibt und wie sie ticken“, sagt Louisa Knoll, Copywriterin bei metergrid und schon beim zweiten Offsite dabei. "Gerade für meine Arbeit ist das Gold wert, denn so kann ich noch authentischer erzählen, was bei uns passiert und wer wir sind.“

Rückblick, Retros und neue Perspektiven
Nach einem gebührenden großen Hallo am ersten Abend starteten wir am nächsten Morgen, gestärkt durch ein gemeinsames Frühstück, in die inhaltlichen Sessions und Retrospektiven. Dabei ging es darum, was im vergangenen Jahr besonders gut gelaufen ist und wo wir künftig noch besser werden können. Im Fokus standen nicht nur die einzelnen Teams, sondern vor allem das große Ganze: die Zusammenarbeit über Abteilungen hinweg.
Cross-Department-Retrospektiven sind aus wirtschaftspsychologischer Sicht ein echter Hebel: Sie fördern gemeinsames Verständnis, bauen Silos ab und stärken das Wir-Gefühl. Wenn Menschen mit unterschiedlichen Perspektiven zusammenkommen, entstehen kleine und große Ideenfeuer, weil man die Dinge durch die Brille anderer sieht und von eigenen Denkstrukturen abweichen muss. Gerade bei einem komplexen Thema wie Mieterstrom, bei dem Technik, Regulatorik, Software und Kundenerlebnis eng ineinandergreifen, ist dieser Austausch entscheidend. So entstehen Lösungen, die realistisch, digital und nah am Bedarf unserer Kunden sind.
„Auch wenn wir natürlich regelmäßig digital im Austausch stehen, oft auch abteilungsübergreifend, ist es einfach etwas anderes, sich persönlich in die Augen zu sehen“, erklärt Maximilian van Eyk. „Gerade als Key Account Manager erlebe ich jeden Tag, wie wichtig gutes Teamverständnis ist, denn nur wenn wir intern eng zusammenarbeiten, können wir auch das Beste für unsere Kunden rausholen.“

Der goldene Stecker: Teamgeist mit Challenge-Faktor
Natürlich durfte auch der Spaß nicht fehlen: In bunt gemischten Kleinteams stellten sich alle einer kreativen Challenge. Auf dem Programm standen unter anderem Quizrunden, ein Natur-Bingo rund um das Gelände und verschiedene kreative Video- und Fotoaufgaben. Und natürlich zog sich unsere gemeinsame Mieterstrom-Vision, auch hier wie ein roter Faden durch alle Aufgaben. Am Ende wurde der legendäre „Goldene Stecker“ verliehen, metergrids inoffizieller Wanderpokal.
„Die Challenge hat total Spaß gemacht“, erinnert sich Ina Rathfelder, Partnermanagerin bei metergrid. „Zu sehen, mit wie viel Euphorie, Herz und Mühe alle dabei waren, war einfach toll. Und, dass wir am Ende den Pokal gewonnen haben, war das i-Tüpfelchen auf einem richtig schönen Tag.“

Abende, die bleiben
Nach einem intensiven Tag folgte ein Abend mit gutem Essen, kalten Getränken und langen Gesprächen am Lagerfeuer. Es entstanden neue Verbindungen… und alte wurden gestärkt.
„Ich habe das Event mit der Kamera begleitet“, erzählt Rosanna Meyer, SEO Managerin bei metergrid. „Das war eine tolle Abwechslung zu meinem üblichen Arbeitsalltag am Bildschirm. Die Stimmung, das Licht und die Gespräche, besonders abends unter dem Sternenhimmel, haben auch das letzte Eis gebrochen. Genau diese Momente wollte ich mit der Kamera einfangen.“

Auch Naima Speidel, unser neues Talent im People Management, war begeistert – und als Mitorganisatorin gleich doppelt im Einsatz: „Man spürt, dass bei metergrid nicht nur über Kultur gesprochen wird, sie wird gelebt.”

Gemeinsam gewachsen
Seit unserem letzten großen Zusammenkommen im Dezember ist viel passiert: Wir sind innerhalb diesen Jahres von 40 auf 70 Mitarbeitende gewachsen. Besonders stolz sind wir darauf, dass wir inzwischen die Marke von über 60.000 Mietende in aktiven Mieterstromprojekten geknackt haben. All das wäre ohne das kontinuierliche Engagement und die Leidenschaft jedes einzelnen Talents im metergrid-Team nicht möglich gewesen.
„Wie sich metergrid in so kurzer Zeit entwickelt hat, ist echt beeindruckend“, sagt Matthias Brinker, Senior Software Engineer und einer der ersten Mitarbeitenden. „Wir sind technisch, strukturell und menschlich enorm gewachsen und dabei als Team trotzdem immer eng verbunden geblieben.“
Das fasst auch Johannes Mewes, Co-Founder und Geschäftsführer, treffend zusammen: „Wir haben im letzten Jahr viel erreicht, als Team, als Unternehmen und als Teil einer Bewegung hin zu einer nachhaltigen Energiezukunft. Diese Freude war beim Offsite deutlich spürbar. Wir haben unsere Erfolge gemeinsam richtig abgefeiert und gleichzeitig offen über Herausforderungen gesprochen. Gerade weil die letzten Monate durch politische und regulatorische Themen nicht immer einfach waren, ist es umso wichtiger, auch diese zu reflektieren. Gemeinsam Hürden zu meistern, schweißt zusammen.“

Unser Offsite 2025: Mehr als ein Event
Offsites sind für uns kein Nice-to-have, sondern ein zentraler Bestandteil unserer Kultur. Sie schaffen Raum für Reflexion, Innovation und echte Begegnung. Und sie erinnern uns daran, woran wir täglich arbeiten: eine faire, dezentrale und bezahlbare Energiezukunft für Mietende in ganz Deutschland.
Mit Köpfen voller Ideen und ein bisschen Abschiedsschmerz im Gepäck ging es zurück in die Heimat. Nicht nur das Wetter, sondern auch unsere Organisatoren und das gesamte Team haben auf dieser Reise alles gegeben - Danke!
Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Wiedersehen! Und natürlich auf all das, was wir bis dahin gemeinsam erreichen werden und abfeiern können. Stay tuned – bei uns bewegt sich was.
