Zurück zur Übersicht

Projektbericht: Energiegenossenschaft BEN setzt Mieterstrom mit metergrid um

Veröffentlicht

25.7.2025

Aktualisiert

31.7.2025

Autor

Stella Pudor

Wie eine Energiegenossenschaft Mieterstrom erfolgreich mit metergrid skalierte

Mieterstrom ist anspruchsvoll – wirtschaftlich, technisch und rechtlich. Für kleine Teams wie das der BürgerEnergie Nord eG (BEN) bedeutet das: starke Partnerschaften. In einem gut aufgestellten Netzwerk lassen sich Herausforderungen effizient meistern und nachhaltige Lösungen entwickeln. Genau diesen Weg geht BEN, die BürgerEnergie Nord eG, seit ihrer Gründung 2019.

Das Ziel: Mieterstrom als festen Bestandteil der dezentralen Energiewende verankern, um alle Menschen an der Energiewende zu beteiligen – egal, ob jemand ein eigenes Dach besitzt, zur Miete wohnt oder gemeinschaftlich über ein Dach entscheidet. BEN zeigt, wie das funktionieren kann. Mit inzwischen rund 1,5 MW Leistung in Mieterstromprojekten setzt die Genossenschaft auf einen klaren Fokus: einfache Umsetzung, digitale Prozesse und partnerschaftliche Zusammenarbeit mit metergrid als technischem und energiewirtschaftlichem Umsetzungspartner. „Die Reise ging gemeinsam, alle Mieterstromprojekte sind mit metergrid, und wir konnten gut voneinander lernen“, berichtet Anna Leidreiter von BEN.

Überblick zur Zusammenarbeit mit der Energiegenossenschaft BEN:

  • Gründung BEN: 2019
  • Gemeinsam umgesetzte Projekte: 17 mit über 700 kWp installierter Leistung
  • Weitere Projekte in Umsetzung: 20 mit über 1,5 MW installierter Leistung
  • Servicemodell Basic: Abrechnung & Kundenmanagement über metergrid
  • Zielgruppe: Bewohner in Mehrfamilienhäusern, WEGs und kommunalen Gebäuden
  • Besonderheit: Möglichkeit der breiten Bürgerbeteiligung, kombiniert mit tiefen Mieterstrom Know-how
Anna Leidreiter (l.) und Thomas Leidreiter (r.), Vorstand der BürgerEnergie Nord (BEN), erfreut über die erfolgreiche Mieterstrom-Zusammenarbeit mit metergrid
Anna Leidreiter (l.) und Thomas Leidreiter (r.) aus dem Vorstand der BürgerEnergie Nord (BEN)

Warum BEN auf Mieterstrom setzt

Mieterstrom ist für BEN mehr als ein technisches Modell. Es geht um Teilhabe: Menschen in Mehrfamilienhäusern sollen aktiv an der Energiewende teilnehmen können – unabhängig von Eigentumsverhältnissen. Als Energiegenossenschaft bietet die BEN daher allen Menschen an, sich am Mieterstrom zu beteiligen und somit auch von den Erträgen gemeinsam zu profitieren. Dafür braucht es Lösungen, die in der Praxis funktionieren – skalierbar, rechtssicher und wirtschaftlich tragfähig.

Zitat Anna Leidreiter, Energiegenossenschaft BürgerEnergie Nord eG (BEN): Mieterstromprojekte gelingen am besten im starken Miteinander (...) für uns ist metergrid dabei ein zentraler Partner - technisch versiert, zuverlässig und mit einem feinen Blick fürs Detail. -Projektbericht

Herausforderungen meistern – mit klarem System

Von der Abrechnung über das Messdatenmanagement bis zur Kommunikation mit Netzbetreibern: Mieterstrom erfordert Detailwissen und Ressourcen. BEN entschied sich früh, genau diese Herausforderungen gemeinsam mit metergrid zu lösen.

Der Vorteil: BEN kann sich auf Projektentwicklung, Kommunikation und Betrieb vor Ort konzentrieren, während metergrid die digitalen und energiewirtschaftlichen Prozesse mit der metergrid Software übernimmt. Dazu zählen unter anderem:

  • Abrechnung nach gesetzlichen Vorgaben
  • Zentrale Verwaltung von Stromverträgen
  • Messdatenpflege & App-Lösungen
  • Technisches Monitoring im Betrieb

„Die Zusammenarbeit mit metergrid ist wahnsinnig wertschätzend, lernend und zukunftsgerichtet und macht großen Spaß“, so Anna Leidreiter über die bisherige Zusammenarbeit mit dem Team als auch der metergrid-Software.

Projekt Hamburg: Virtuelles Summenzählermodell mitten in der Stadt

Ein herausragendes Beispiel ist das Projekt in der Hamburger Innenstadt: Ein Mehrfamilienhaus mit 14 teilnehmenden Haushalten wurde mit einem virtuellen Summenzähler ausgestattet – eine Lösung, die notwendig wurde, weil vor Ort kein Platz für klassische Wandlermessung war.

Gemeinsam mit metergrid wurde das Projekt technisch und energiewirtschaftlich digitalisiert, inklusive Mieter-App zur Verbrauchsübersicht und dem Abrechnungsmodell über die metergrid Software. „Das Projekt war ein echter Pilot. Deshalb war es wichtig, dass metergrid hier auch seine starken Netzwerke zu wettbewerblichen Messstellenbetreiber eingebracht hat.“, so Anna Leidreiter.

Projekt Rendsburg: Mieterstrom mit BHKW – digital gesteuert

Auch in Rendsburg zeigt sich die Stärke der Partnerschaft: Dort wurde ein Blockheizkraftwerk in das Mieterstrommodell integriert, eine anspruchsvolle Aufgabe für Abrechnung und Software. BEN entwickelte das Projekt technisch und wirtschaftlich, koordinierte die Umsetzung vor Ort, sowie die Abstimmung mit dem Netzbetreiber und betreibt das Mieterstromprojekt mit breiter Bürgerbeteiligung. metergrid übernahm die technische Modellierung des Systems und die Integration in das Messkonzept. Das Ergebnis: ein stabiles Mieterstromsystem mit kombinierter Erzeugung, einfach steuerbar über das zentrale Backend.

PV-Anlagen auf dem Gebäudedach im Mieterstromprojekt der Energiegenossenschaft BürgerEnergie Nord (BEN) mit metergrid - Projektbericht

metergrid Produkte als Schlüssel zur Skalierung

BEN ist eine wachsende Genossenschaft mit stetig neuen Mieterstromvorhaben. Mit jedem neuen Projekt wächst die Komplexität aufgrund der Datenmenge: Zählerstände, Mieterwechsel, Tarifwechsel. Die Partnerschaft mit metergrid als spezialisierten Dienstleister ist dabei eine wichtige Säule. Durch das zentrale CRM- und Abrechnungssystem von metergrid kann die Genossenschaft auch größere Projekte effizient und rechtskonform betreiben.

Zugleich sorgt die Kunden-App von metergrid für Transparenz beim Stromverbrauch und sensibilisiert für Preise und Produktion. „Die metergrid Mieter-App visualisiert unseren Kunden das, was an ihrem Stromzähler passiert. Dies ist wichtig für die Akzeptanz und ist für uns ein wichtiger Baustein in der Kundenkommunikation”, betont Anna Leidreiter. 

Empfehlung an weitere Energiegenossenschaften für Mieterstrom

Für BEN ist klar: Mieterstromprojekte profitieren enorm von starken Partnerschaften. Energiegenossenschaften, die Projekte effizient und nachhaltig umsetzen wollen, sollten die richtigen Kompetenzen ins Boot holen, insbesondere im Bereich Abrechnung, Software und Betrieb. „Externe Partner kosten zwar Geld, aber sparen Zeit, Ressourcen und Nerven. Am Ende ist es wirtschaftlicher und professioneller“, resümiert Anna Leidreiter.

Welche Rolle übernimmt metergrid in Mieterstromprojekten von Energiegenossenschaften?

metergrid begleitet Energiegenossenschaften als technischer und energiewirtschaftlicher Umsetzungspartner. Wir übernehmen zentrale Aufgaben wie die automatisierte Abrechnung nach EEG-Vorgaben, das Messdatenmanagement, die Vertragspflege sowie die Kommunikation mit Marktpartnern. So können Genossenschaften sich voll auf Projektentwicklung, Mitgliederbeteiligung und den Betrieb vor Ort konzentrieren.

Warum ist Mieterstrom für Energiegenossenschaften ein strategisch relevantes Modell?

Mieterstrom ermöglicht eine direkte Bürgerbeteiligung an der Energiewende – unabhängig von Eigentumsverhältnissen. Für Genossenschaften bietet das Modell die Chance, neue Mitglieder zu gewinnen, lokale Wertschöpfung zu fördern und eine dezentrale Stromversorgung aktiv mitzugestalten. Gleichzeitig erhöht Mieterstrom die Sichtbarkeit und das Wirkungspotenzial genossenschaftlicher Projekte.

Wie unterstützt metergrid die Skalierung von Mieterstromvorhaben?

Unsere digitale Plattform ermöglicht es, auch komplexe oder umfangreiche Mieterstromprojekte effizient und rechtssicher zu betreiben. Durch zentrale Datenhaltung, automatisierte Prozesse und eine intuitive Nutzeroberfläche lassen sich wachsende Anforderungen – z. B. bei Zählerwechseln, Mieterwechseln oder variablen Tarifen – zuverlässig und skalierbar abbilden.

Welche technischen Lösungen bietet metergrid für die Umsetzung anspruchsvoller Mieterstromprojekte?

metergrid unterstützt u. a. die Integration virtueller Summenzähler, die Einbindung von BHKWs oder PV-Anlagen sowie die Anbindung an wettbewerbliche Messstellenbetreiber. Ergänzt wird dies durch unsere Endkunden-App zur Verbrauchsvisualisierung, was für Transparenz, Akzeptanz und eine moderne Kundenerfahrung sorgt.

Was sind die Vorteile einer Partnerschaft mit metergrid für Energiegenossenschaften?

Energiegenossenschaften profitieren von einer langfristig angelegten Zusammenarbeit mit einem spezialisierten Partner. Wir bieten fundiertes Know-how in der Mieterstromabrechnung, persönliche Ansprechpartner und eine Softwarelösung, die laufend weiterentwickelt wird – mit dem Ziel, Mieterstrom wirtschaftlich tragfähig und technisch zukunftsfähig umzusetzen.

Neugierig geworden?

Starte noch heute dein Mieterstromprojekt!

Jetzt loslegen

Jetzt im metergrid Newsletter anmelden

Vielen Dank für deine Newsletter-Anmeldung.
Oops! Something went wrong while submitting the form.

Jetzt im metergrid Newsletter anmelden

Vielen Dank für deine Newsletter-Anmeldung.
Oops! Something went wrong while submitting the form.