metergrid: Dein Mieterstrom-Anbieter für Projekte in ganz Deutschland

Starte dein Mieterstromprojekt in Deutschland

Selber machen oder Rundum-Sorglos-Service: Du entscheidest

Langfristige Rendite von 8-15% möglich

Bekannt aus:

Business Insider Logo
Handelsblatt Logo
Gründerszene Logo
Hamburger Abendblatt Logo
Wirtschafts Woche Logo
Stuttgarter Zeitung Logo
Business Insider Logo
Handelsblatt Logo
Gründerszene Logo
Hamburger Abendblatt Logo
Wirtschafts Woche Logo
Stuttgarter Zeitung Logo

Mieterstrom für Deutschland: Nachhaltig. Wirtschaftlich. Zukunftssicher.

Die Win-Win-Win-Situation für Vermieter, Mieter und Umwelt in Deutschland

metergrid, ein deutsches Start-Up mit Sitz in Stuttgart, setzt seit Jahren erfolgreich deutschlandweit Mieterstromprojekte um. Unser Ziel dabei ist es, Mieterstrom für alle zugänglich zu machen - unbürokratisch, einfach und zukunftssicher. Wir kümmern uns für dich um die Planung und Genehmigungen für dein Projekt sowie um die Umsetzung. In ganz Deutschland haben wir regionale Partner wie Solarteure und Techniker, die für eine reibungslose Umsetzung vor Ort sorgen.

Ob kleines Mehrfamilienhaus oder Wohnblock, Neubau oder Altbau: Wir richten uns nach deinen Wünschen und Gegebenheiten vor Ort. So kannst du als Vermieter einen Beitrag zur Energiewende leisten - und profitierst von durchschnittlich 8-15% Rendite - das lohnt sich, auch langfristig! Deine Mieter freuen sich außerdem über günstigen Strom und Unabhängigkeit von schwankenden Energiepreisen im öffentlichen Stromnetz.

metergrid
in Zahlen

1.500+

erfolgreiche Mieterstrom-Projekte in ganz Deutschland

45.000+

mit Mieterstrom versorgte Bewohner deutschlandweit

8 – 15%

durchschnittliche Rendite für dich als Betreiber

Grafik So funktioniert Mieterstrom: Vermieter nutzt Solaranlage vom eigenen Dach, um günstigen Solarstrom an die Mieter zu verkaufen und Rendite zu erzielen.

Interaktive Deutschlandkarte

Unsere Mieterstrom-Projekte in ganz Deutschland

Auf der interaktiven Deutschlandkarte kannst du nachschauen, wie viele Mieterstromprojekte metergrid bisher pro Bundesland erfolgreich umgesetzt hat. Egal ob in Bayern, Schleswig-Holstein, NRW oder Brandenburg: metergrid ist deutschlandweit aktiv. Mit unseren regionalen Partner-Technikern und Installateuren vor Ort sorgen wir dafür, dass dein Mieterstromprojekt überall in ganz Deutschland rechtssicher und professionell umgesetzt wird.
Vielleicht ist bald auch dein Mehrfamilienhaus dabei?

  • Kosteneffiziente Lösungen durch optimierte Energieflüsse

  • Nachhaltiger Strom direkt vom eigenen Dach

  • Maximale Transparenz durch smarte Verbrauchssteuerung

Praxisbeispiele und Projektberichte von metergrid

In unseren Projektberichten stellen wir die spannendsten Mieterstromprojekte vor, die wir für verschiedene Kunden und Gebäudetypen bisher deutschlandweit umgesetzt haben. Ob privater Vermieter, Genossenschaft oder Immobilienunternehmen, ob kleine oder große Immobilie: Wir finden die optimale Lösung, die zu dir und deinem Haus passt. Überzeug' dich selbst!

Anna Leidreiter (l.) und Thomas Leidreiter (r.) aus dem Vorstand der BürgerEnergie Nord (BEN) freuen sich über Mieterstromprojekt mit metergrid
Anna Leidreiter (l.) und Thomas Leidreiter (r.) aus dem Vorstand der BürgerEnergie Nord (BEN) freuen sich über Mieterstromprojekt mit metergrid

Mieterstrom: Projektablauf mit metergrid

Du interessierst dich für ein Mieterstromprojekt mit uns? Wir erklären im Video, worauf du dich einstellen kannst, wenn du dein Projekt mit metergrid durchführen möchtest.

Fördermöglichkeiten für Mieterstrom - regional und deutschlandweit

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Photovoltaik- und Mieterstromprojekte fördern zu lassen. Mit bundesweiten Fördermöglichkeiten wie z.B. dem Mieterstromzuschlag kannst du auch nach dem Ende der Einspeisevergütung noch eine Menge Geld sparen, wenn du ein Mieterstromprojekt umsetzt. Zusätzlich zu den bundesweiten Förderungen gibt es aber auch viele Bundesländer und Städte, die PV und Mieterstrom finanziell fördern. In unserem Blog findest du eine Übersicht an bundesweiten und regionalen Förderungen mit Erklärungen, wie und wo du sie beantragen kannst.

Im Beratungsgespräch erklären unsere Expertinnen und Experten dir außerdem gerne, wie du verschiedene Fördermittel am besten kombinieren kannst, um bei deinem Mieterstromprojekt möglichst viel Geld zu sparen.

Alle Fördermöglichkeiten in der Übersicht

Servicemodelle von metergrid im Überblick

Volle Kontrolle in Eigenregie oder Rundum-Sorglos-Service mit metergrid Plus: Du hast die Wahl. Hier sind die einzelnen Leistungen im Überblick.

Vollumfängliche Betreuung während der Umsetzung
EnWG-konforme Stromabrechnung
Einfache, übersichtliche Verwaltung und Buchhaltung
Visualisierung deiner Umsätze & Verbräuche
Automatischer Tarifwechsel und Abrechnung der Mieter
Koordination der jährliche Nullmeldung an das Hauptzollamt
Hotline und Emailservice für deine Mieter
Automatischer Mahnprozess gegenüber deinen Kunden

In diesen Regionen setzt metergrid Mieterstrom um:

Egal ob Norden, Süden, Osten oder Westen – metergrid setzt Mieterstromprojekte in ganz Deutschland um. Dank eines starken Netzwerks aus erfahrenen Partnern, Installateuren und Technikern können wir deutschlandweit Mehrfamilienhäuser mit Solarstrom versorgen. So profitieren Eigentümer und Mieter in ganz Deutschland überall von sauberer, günstiger Energie vom eigenen Dach.

In diesen Regionen ist metergrid unter anderem aktiv:

Norddeutschland

Schleswig-Holstein (u.a. Kiel, Lübeck, Flensburg)
Hamburg
Bremen
Niedersachsen (u.a. Hannover, Braunschweig, Osnabrück)

Westdeutschland
Nordrhein-Westfalen (u.a. Köln, Düsseldorf, Dortmund)
Hessen (u.a. Frankfurt am Main, Wiesbaden, Kassel)
Rheinland-Pfalz (u.a. Mainz, Ludwigshafen, Koblenz)
Saarland (u.a. Saarbrücken, Neunkirchen, Homburg)

Ostdeutschland
Berlin
Brandenburg (u.a. Potsdam, Cottbus, Frankfurt (Oder))
Mecklenburg-Vorpommern (u.a. Rostock, Schwerin, Neubrandenburg)
Sachsen (u.a. Dresden, Leipzig, Chemnitz)
Sachsen-Anhalt (u.a. Magdeburg, Halle (Saale), Dessau-Roßlau)
Thüringen (u.a. Erfurt, Jena, Gera)

Süddeutschland
Bayern (u.a. München, Nürnberg, Augsburg)
Baden-Württemberg (u.a. Stuttgart, Karlsruhe, Freiburg)

Auch in Städten, Gemeinden, Dörfern und Regionen in Deutschland, die hier nicht gelistet sind, setzt metergrid Mieterstromprojekte um. Wenn du wissen möchtest, ob dein Gebäude für ein Mieterstromprojekt geeignet ist, beraten dich unsere Expertinnen und Experten gerne persönlich und unverbindlich – direkt für deinen Standort.

Häufig gestellte Fragen

In welchen Regionen können mit metergrid Mieterstromprojekte umgesetzt werden?

metergrid ist deutschlandweit aktiv und setzt Mieterstromprojekte in allen Bundesländern um. Durch unsere geschulten Partner und Techniker vor Ort können wir in ganz Deutschland Mieterstromprojekte realisieren. In diesen Regionen setzt metergrid unter anderem Mieterstrom um:

Norden

  • Schleswig-Holstein: u.a. Kiel, Lübeck, Flensburg
  • Hamburg
  • Bremen
  • Niedersachsen: u.a. Hannover, Braunschweig, Osnabrück

Westen

  • Nordrhein-Westfalen: u.a. Köln, Düsseldorf, Dortmund
  • Hessen: u.a. Frankfurt am Main, Wiesbaden, Kassel
  • Rheinland-Pfalz: u.a. Mainz, Ludwigshafen, Koblenz
  • Saarland: u.a. Saarbrücken, Neunkirchen, Homburg

Osten

  • Berlin
  • Brandenburg: u.a. Potsdam, Cottbus, Frankfurt (Oder)
  • Mecklenburg-Vorpommern: u.a. Rostock, Schwerin, Neubrandenburg
  • Sachsen: u.a. Dresden, Leipzig, Chemnitz
  • Sachsen-Anhalt: u.a. Magdeburg, Halle (Saale), Dessau-Roßlau
  • Thüringen: u.a. Erfurt, Jena, Gera

Süden

  • Bayern: u.a. München, Nürnberg, Augsburg
  • Baden-Württemberg: u.a. Stuttgart, Karlsruhe, Freiburg

Auch in weiteren Städten, Dörfern und Regionen, die hier nicht aufgeführt sind, können Mieterstromprojekte gemeinsam mit uns realisiert werden. Wenn du an einem Mieterstromprojekt interessiert bist, beraten unsere Experten dich gerne kostenlos dazu, wie die Umsetzung bei dir vor Ort funktionieren könnte.

Ist metergrid ein geeigneter Mieterstrom-Anbieter für mein Projekt?

Ob metergrid ein geeigneter Mieterstrom-Anbieter für dein Projekt ist, hängt von verschiedenen Faktoren sowie individuellen Kundenwünschen ab. Grundsätzlich gilt: metergrid setzt für unterschiedlichste Gebäudetypen und Kundengruppen Mieterstrom um.

Unter anderem zählen zu unseren Kunden:

  • private Vermieter und Eigentümer von Mehrfamilienhäusern
  • Energiegenossenschaften
  • Wohnungsbaugenossenschaften
  • größere Unternehmen der Immobilienwirtschaft und Wohnungswirtschaft
  • Gewerbekunden (in Kooperation mit unserem Partner node.energy)
  • Energiedienstleister, Contractor & Energieversorger

Unter anderem setzen wir Mieterstrom für folgende Gebäudetypen um:

  • Neubauten
  • Altbauten
  • Mehrfamilienhäuser
  • Reihenhäuser
  • Hochhäuser
  • Wohnblöcke
  • Quartiere (Achtung: hier die Änderungen durch das BGH-Urteil beachten)
  • Gewerbeimmobilien (in Kooperation mit unserem Partner node.energy)
  • große Immobilien
  • kleine Immobilien (ab 3 Parteien)

Unsere Mieterstrom-Lösungen sind hoch individualisierbar. Ob mit Photovoltaik, Wasserkraft, Stromspeicher, Wärmepumpe oder anderen Lösungen und Techniken: wir können in unseren Projekten all das individuell nach den Wünschen unserer Kunden kombinieren. Das ist aufgrund unseres fachlich hochkompetenten Partnernetzwerks möglich. metergrid liefert dafür die passende Messtechnik, Software und Expertise.

Unser Ziel ist es immer, für jeden Kunden eine individuelle Lösung zu finden und den besten Service und Beratung bieten zu können. Da wir so vielseitig aufgestellt sind, können wir ein passendes Angebot für viele und auch sehr unterschiedliche Kunden und Immobilien bieten.

Wie wirtschaftlich ist Mieterstrom mit metergrid in Deutschland?

Ein zentrales Ziel von metergrid ist es, Mieterstromprojekte in ganz Deutschland wirtschaftlich attraktiv und langfristig rentabel zu gestalten. Auf Basis deiner Gebäudedaten und der aktuellen Strompreise berechnen wir die erwartete Rendite – transparent, nachvollziehbar und verständlich aufbereitet.

Unsere Kundinnen und Kunden erzielen mit ihren Projekten in der Regel Renditen zwischen 8-15%. Bereits in der Planungsphase prüfen wir passende Fördermöglichkeiten, damit dein Mieterstromprojekt optimal unterstützt und wirtschaftlich umgesetzt werden kann.

So profitieren deine Mieterinnen und Mieter von günstigem, lokal erzeugtem Strom, während dein Investitionsrisiko gering bleibt und sich dein Engagement in eine nachhaltige Rendite verwandelt.

Braucht man technisches Vorwissen für Mieterstrom mit metergrid?

Du brauchst kein technisches Vorwissen, um Mieterstrom umzusetzen – genau dafür gibt es metergrid. Unser Ziel ist es, den Einstieg so einfach und unkompliziert wie möglich zu machen.

Wir übernehmen für dich alle organisatorischen und technischen Schritte: von der Planung und Genehmigung über die Installation bis zur Inbetriebnahme und Messtechnik. Nach der Umsetzung bekommst du Zugriff auf unsere intuitive Software, mit der du dein Mieterstromprojekt bequem verwalten und alle wichtigen Daten jederzeit einsehen kannst.

Wenn du dich lieber ganz auf dein Kerngeschäft konzentrieren möchtest, bieten wir dir mit metergrid Plus auf Wunsch ein Rundum-Sorglos-Paket: Wir übernehmen die laufende Verwaltung und Abrechnung deines Projekts. Außerdem können deine Mieter*innen über unsere Kooperation mit rabot energy einen ergänzenden Reststromtarif aus 100 % Ökostrom beziehen – so wird Mieterstrom für dich wirklich einfach.

Wie viele Mieterstromprojekte hat metergrid in Deutschland umgesetzt? Gibt es Referenzen?

metergrid hat bisher über 1.500 Mieterstromprojekte in ganz Deutschland umgesetzt (Stand: Herbst 2025). Zu einigen unserer spannendsten Referenzprojekte haben wir Projektberichte verfasst - diese können im metergrid Blog, oder auf der Seite "Referenzprojekte" nachgelesen werden. Dort gibt es auch eine interaktive Deutschlandkarte, auf der die Anzahl der jeweiligen Mieterstromprojekte pro Bundesland nachgeschaut werden kann. Auf Google können darüber hinaus unabhängige Bewertungen unserer Kunden nachgelesen werden.

Gibt es in Deutschland Förderungen für Mieterstromprojekte?

Ja, in Deutschland gibt es verschiedene PV- und Mieterstrom-Förderungen, die du für dein geplantes Projekt nutzen kannst - sowohl auf Bundes- als auch auf Länder- und Kommunen-Ebene. Unter anderem der Mieterstromzuschlag ist eine sehr sinnvolle Förderung, um das Investitionsrisiko möglichst gering zu halten und die Rendite zu steigern. Oft lassen sich verschiedene Fördermittel kombinieren. Was für dich infrage kommt und wie du Förderungen individuell für dein Projekt kombinieren kannst, erklären dir unsere Expertinnen und Experten gerne im kostenlosen Beratungsgespräch.

Wie ist der Ablauf von einem Mieterstromprojekt mit metergrid in DE?

Ein Mieterstromprojekt mit metergrid verläuft in der Regel in sechs einfachen Schritten:

1. Anfrage: Du füllst unser Online-Formular aus und kannst bei Bedarf direkt einen Beratungstermin vereinbaren.

2. Wirtschaftlichkeitsberechnung & Demo: In einem persönlichen Gespräch erhältst du eine individuelle Berechnung der erwarteten Rendite (in der Regel zwischen 8-15%) und einen Einblick in unsere Software.

3. Angebot: Auf Basis der Analyse erstellen wir dir ein rechtssicheres Angebot, das du bei Interesse einfach annehmen kannst.

4. Kick-off: Wir koordinieren alle Beteiligten, planen das passende Messkonzept und kümmern uns um die technische Vorbereitung.

5. Umsetzung: Wir begleiten dich bei allen Schritten der Installation, der Vertragsgestaltung und bei regulatorischen Themen wie der Stromsteuerbefreiung.

6. Onboarding: Nach der Umsetzung erhältst du Zugriff auf die metergrid Mieterstrom-Software, mit der du dein Projekt komfortabel verwalten kannst – inklusive Service und Support.

Auf Wunsch übernehmen wir für dich mit unserem Rundum-Sorglos-Paket auch die laufende Abrechnung und Verwaltung deines Projekts. Unser System ist flexibel und unterstützt neben Photovoltaikanlagen auch Blockheizkraftwerke, Wasserkraft oder kombinierte Lösungen.

Welche Variante am besten zu deinem Gebäude passt, besprechen wir gerne mit dir in einem kostenlosen Beratungsgespräch.

Starte den Mieterstrom Check